:FFWB Logo
Menu
Menu

Aktuelle und vergangene Einsätze

2025 - 2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010

Nummer Datum Uhrzeit Art der Alarmierung
01-2025 04.01.2025 16:32-20:00 F2 Brennt Gebäude in Ellar
02-2025 09.01.2025 05:56-06:10 H1 Hilfeleistung klein in Hausen


Einsatz Nr. 02 in 2025

+ + + Einsatzinfo + + +

⌚ Alarmierung: 09.01.2025 / 05:56 Uhr
📟 Alarmmeldung: H1 - Hilfeleistung klein
📍 Ort: Waldbrunn-Hausen | Langstraße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hausen

Am 09.01.2025 wurde die Freiwilligen Feuerwehren Hausen um 05:56 Uhr mit dem Alarmstichwort "H1 - Hilfeleistung klein" nach Waldbrunn-Hausen in die Langstraße alarmiert.
Hier waren mehrere Äste gemeldet, welche in die Fahrbahn ragen.
Vor Ort konnte eine Bambushecke vorgefunden werden, von der einige Pflanzen bedingt durch den Schneeregen und Frost der letzten Tage abgeknickt waren und auf Fahrbahn und Gehweg ragten.
Mit einem beherzten Griff konnten die betroffenen Bambusstangen abgebrochen und zur Seite geräumt werden. Somit konnte um 6:10 Uhr wieder Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus gemeldet werden.

Der Grundstücksbesitzer wird nun vom Ordnungsamt aufgefordert, die Standsicherheit der restlichen Hecke zu überprüfen und ggf. einen Rückschnitt des Bambus zu veranlassen.


Einsatz Nr. 01 in 2025

+ + + Einsatzinfo + + +
🗒️ Einsatz Nr.: 01 - 2025
⌚ Alarmierung: 04.01.2025 / 16:32 Uhr
📟 Alarmmeldung: F2 - Brennt Gebäude
📍 Ort: Waldbrunn-Ellar | Hintermeilinger Straße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Ellar
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Hadamar (Drehleiter)
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Rettungsdienst
- Polizei
- Energieversorger

Am 04.01.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ellar, Hausen, Hintermeilingen, Lahr sowie die Feuerwehr Hadamar mit der Drehleiter, um 16:32 Uhr mit dem Alarmstichwort "Feuer Mittel - brennt Gebäude" nach Waldbrunn-Ellar in die Hintermeilinger Straße alarmiert.

Schon auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung am Ortseingang von Ellar festgestellt werden. Schnell stand fest das hier ein Holzgebäude, welches als Werkstatt und Lager genutzt wurde, im Vollbrand stand und das Feuer auf benachbarte Wohngebäude überzugreifen drohte.
Umgehend wurden durch die erst eintreffenden Wehrleute ein Löschangriff, mit mehreren Strahlrohren zur Brandbekämpfung und Brandabschirmung in die Wege geleitet. Glücklicherweise konnte so eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Auch konnten bei den ersten Löschmaßnahmen eine Gasflasche aus dem Gefahrenbereich geborgen werden, so das von dieser keine weitere Gefahr mehr ausging.
Schnell zeigten die Löschmaßnahmen mit insgesamt 4 C-Rohren und 4 Trupps unter schwerem Atemschutz Erfolg und das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis ca. 19:00Uhr hin, da das Gebäude aufgrund von Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden konnte.
Um möglichst sicherzugehen, dass keine weiteren Glutnester mehr aufglimmen wurde das komplette Gebäude samt Dach mit Löschschaum eingeschäumt.

Der Einsatz der Feuerwehren endete um 20:00 Uhr.

Glossar

Bedeutung F 2

Brand

- Wohnungsbrand
- Dachstuhlbrand
- Kellerbrand
- Zimmerbrand
- Kaminbrand
oder
- Rauchentwicklung,
- ähnliche Meldebilder

Bedeutung GBI

Gemeindebrandinspektor
bezeichnet in Hessen den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene.

Bedeutung H 1

- Wasser im Keller
- Wasserrohrbruch
- Tür- und Fenstersicherung
- Baum oder Gegenstand auf der Straße
- Tier in Not oder Unfall mit Tier
- einfache technische
   Hilfeleistung an Bächen,
   Seen oder in Hafenbereichen
- Ölspur
- Kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen
oder
- ähnliche Meldebilder

Sie sind hier: Startseite > Einsätze

weiter zu:
Diese Website nutzt keine bzw. nur technisch notwendige Cookies. Mehr Infos